Etiqueta 'Reben'

So präsentierten sich die Früchte der roten Rebsorte Giró negre im vergangenen Spätsommer auf dem Weingut Can Majoral.
So präsentierten sich die Früchte der roten Rebsorte Giró negre im vergangenen Spätsommer auf dem Weingut Can Majoral.
Ureigene Weinschätze: Mallorca ist um eine Rebsorte reicher
Artenreichtum ist ein Geschenk und viele Weinliebhaber lieben es, lokale Sorten zu kosten. Jetzt ist die Liste der einheimischen Reben ist um eine Sorte reicher geworden: Giró negre.
Weinbranche auf Mallorca leidet unter der Coronakrise
26 Winzer wollen ihre Reben in diesem Jahr nicht abernten. Das entspricht 18 Prozent der gesamten in der "Denominación de Origen Binissalem" zusammengefassten Anbaufläche.
Feuerbakterium: Pflanzen im Umkreis bleiben stehen
Gute Nachrichten für Mallorca: Trotz des Feuerbakteriums "Xylella fastidiosa" sind im 100-Meter-Umkreis befallener Pflanzen keine Rodungsaktionen nötig.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier