Feuerbakterium: Pflanzen im Umkreis bleiben stehen
Feuerbakterium: Im 100-Meter-Umkreis keine Rodungsaktionen erforderlich. | Carstino
Mallorca13.09.17 11:23
Gute Nachrichten für Mallorca: Trotz des Feuerbakteriums "Xylella fastidiosa" sind im 100-Meter-Umkreis befallener Pflanzen keine Rodungsaktionen erforderlich.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Damit ist Mallorca ein schönes Freiluft-Experimentierfeld geworden zum Thema : " Entstehung resistenter Arten durch natürliche Auslese " . Vielleicht auch zum Thema :" Resistenz durch Genmanipulation " - aber sowas wird wohl Niemand jetzt schon an die grosse Glocke hängen . . Verwaltungsmenschen werden sich demnächst wohl Gedanken machen können über die Verwendung entstehender Freiflächen . Eine Möglichkeit wäre : Golfplätze mit Bewässerung durch überschüssiges (!) Regeneratwasser . Oder als Fläche für exportorientierte Intensivlandwirtschaft mit Beschickung der örtlichen Müllverbrennung durch Bioabfälle . Ungünstiger wäre eine Ausweitung der Viehaltung - wegen das Gülleproblemes . Man sieht , dass ein leiser Ruck durch die Insel gehen wird - verursacht von winzigen Xylellas . Scheissfiecher , diese !