
Wenn der Mallorca-Strafzettel per Post aus dem Vatikan kommt: Bezahlen oder nicht?
Wenn der Mallorca-Strafzettel per Post aus dem Vatikan kommt: Bezahlen oder nicht?
Knöllchen für deutsche Autofahrer auf Mallorca: Die Post kommt vom Papst
Wenn nach dem Urlaub ein Einschreiben aus dem Vatikan eintrudelt, sind viele Urlauber erst einmal verwirrt. MM klärt auf, ob es sich um einen Fake handelt und wann man den Strafzettel bezahlen muss.
Heilig's Blechle! Wenn das Mallorca-Knöllchen aus dem Vatikan kommt
Wolfgang Müller öffnete als gläubiger Katholik voller Vorfreude kurz vor Weihnachten Post aus dem Vatikan. Aber schnell machte sich Enttäuschung breit – denn der Inhalt war ein unerfreuliches "Andenken" an den letzten Mallorca-Urlaub ...
Verkehrssünder erhalten Strafzettel verspätet
In der Stadt Palma gibt es seit einigen Wochen mehrere neue Radargeräte. Das führt zu intensiverer Bürokratie.
Benimmregeln in Calvià: 2456 "Multas" verteilt
Von Sex in der Öffentlichkeit bis Straßenhandel: Die Lokalpolizei von Calvià hat von Juni bis August 2456 Bußgeldbescheide verteilt.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier