Entlastung: Die "Tamponsteuer" wird auch auf Mallorca reduziert
Kondome, Tampons und Binden werden ab jetzt in Spanien geringer besteuert. Seit dem 1. Januar sind statt 10 nur noch 4 Prozent Mehrwertsteuer auf diese Produkte fällig.
Mehrwertsteuer auf die Urlaubersteuer
Zehn Prozent werden zusätzlich auf die umstrittene Übernachtungssteuer draufgeschlagen. Tourismusminister Barceló nennt das "unlogisch" und "absurd" und gibt die Schuld dem Staat.
Höhere Mehrwertsteuer
In Spanien ist die Mehrwertsteuer (IVA) angehoben worden. Seit Samstag, 1. September, beträgt der volle Satz 21 statt 18 Prozent, der reduzierte zehn statt acht. Der "superreduzierte" Satz, der etwa für Grundnahrungsmittel gilt, liegt weiter bei vier Prozent.
Preisschock mit Ankündigung
Das Leben wird teurer: Am 1. September tritt in Spanien die Mehrwertsteuererhöhung in Kraft. Manche Branchen sind besonders stark betroffen. Verbraucherschützer rechnen mittelfristig allerdings mit einem Preisanstieg in fast allen Bereichen.
IVA-Erhöhung entfacht Jagd auf Schulbedarf
Die anstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer (IVA) zum 1. September lässt Eltern von Schulkindern schon jetzt die Materialien für das neue Schuljahr einkaufen. Auf den Inseln beginnt der Unterricht Mitte September. Die Steuer für Schulbedarf steigt von vier auf 21 Prozent.
Die Mehrwertsteuer steigt
Die Anhebung der Mehrwertsteuer in Spanien gilt als sicher. Der Tourismus wird aber weiterhin insofern einen Sonderstatus behalten, als in diesem Gewerbe auch künftig ein reduzierter Satz gelten soll. Das hat Spaniens Finanzminister dem balearischen Ministerpräsidenten zugesichert.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier