Wann und wo ist Lärm erlaubt?
Bauarbeiten, Musik, Autoverkehr: Die Vorgaben variieren von Ort zu Ort
In den Küstenorten gibt es immer wieder Klagen über lautstarke Presslufthämmer. Meist schreiben die Verordnungen vor, zumindest in der Hochsaision die Bauarbeiten ruhen zu lassen. | Foto: Patricia Lozano
02.02.13 00:00
Mallorca ist seit der vorletzten Jahrhundertwende lauter geworden, das ist unstrittig. Autoverkehr, Flugzeuge, Musikbeschallung und Baumaschinen sind nur einige Beispiele. Der Gesetzgeber hat sich also auch auf Mallorca genötigt gesehen, regulierend einzugreifen. Die "Verschmutzung der Umwelt durch Lärm" ist längst Gegenstand ellenlanger Gesetze und Verordnungen. Erholung suchende Urlauber stehen dabei unter besonderem Schutz.
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Kultur oder Ruhestörung: Volkstänze im Park bringen Anwohner auf die Palme
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.