Die durchschnittliche Preissteigerungsrate für Lebensmittel auf Mallorca und den Nachbarinseln liegt erstmals höher als im Rest des Landes. In den letzten beiden Jahren lag das Preiswachstum bei Lebensmitteln auf den Inseln immer unter dem nationalen Durchschnitt. Doch seit dem vergangenen April hat sich das geändert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im letzten Monat um 13 Prozent. Damit liegt er ein Zehntel über dem landesweiten Durchschnitt. Dieser Anstieg ist auf die gestiegenen Preise bestimmter Lebensmittelgruppen zurückzuführen, die über dem landesweiten Durchschnitt liegen und in einigen Fällen sogar deutlich höher sind.
Lebensmittelpreise auf Mallorca steigen schneller als im restlichen Spanien
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.