Die Wasserflugzeuge kommen
Auf Mallorca könnte das europäische Zentrum für Wasserflugfahrt entstehen. Unter anderem soll es die Einsätze der Wasserflugzeuge aller Mittelmeerländer bei Flächenbränden koordinieren.
Für 9000 Euro nach Mallorca
Immer mehr Urlauber kommen nicht mehr mit dem Linienflugzeug, sondern mit dem Privatjet nach Mallorca. Der Boom der Charterfirmen.
Ich schau Dir in die Augen
Wenn es darum geht, möglichst viele Passagiere auf engem Raum unterzubringen, kennt der Erfindungsreichtum der Flugzeughersteller kaum Grenzen
Auf der Suche nach den Gemälden am Himmel
Wenn ein 19-Jähriger im Sommer nach Mallorca fliegt, führt sein erster Weg normalerweise an den Strand. Patrick hatte dafür aber noch keine Zeit. Nach dem Einchecken im Hotel ging es für ihn direkt wieder zum Flughafen, wo er zwei Stunden zuvor erst gelandet war. Der Stuttgarter gehört der Spezies der sogenannten Planespotter (wörtlich: Flugzeug-Erkunder) an.
Oldtimer der Lüfte
Seit mehr als 20 Jahren oxidiert ein abgestelltes Passagierflugzeug in einem toten Winkel des Fughafens von Palma vor sich hin. Jetzt hat der Inselrat Mallorcas die Maschine als schützenswertes Kulturgut katalogisiert.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier