Rekordverdächtige Mandelernte auf Mallorca
Die Mandelernte auf Mallorca bricht alle Rekorde. Sowohl mit der Menge als auch mit den zu erzielenden Kilopreisen sind die Landwirte sehr zufrieden.
Gefährdete Pracht in Weiß-Rosa
Die Mandelblüte ist eines der schönsten Naturschauspiele, die Mallorca zum Jahresbeginn zu bieten hat. Doch die Zahl der Bäume sinkt.
Das Sterben der Mandelbäume
In den Plantagen auf Mallorca breitet sich langsam, aber sicher ein Pilz aus, gegen den es kein wirksames Mittel gibt. Das Landwirtschaftsministerium rät, die alten Baumsorten durch neue zu ersetzen. Nach Son Carrió hat der Pilz auch die Anbaugebiete um Lloseta, Santa Maria, Santa Margalida und Binissalem erreicht.
Mandelernte in vollem Gange
Derzeit werden auf Mallorca die Mandeln geerntet. Früher sicherten sie den Landwirten ein gutes Auskommen. Obwohl die mallorquinische Mandel in ganz Spanien geschätzt wird, geht der Anbau inzwischen massiv zurück. "Die Zeiten, als sich der Bauer von der Mandelernte ein Auto oder ein Stück Land kaufen konnte, sind spätestens seit den 80ern vorbei."
Mandelschalen-Schlacht auf Mallorca
Ein Fest für die Mandel: Zum Auftakt der Fiesta zu Ehren ihrer Schutzpatronin, „Santa Praxedis”, ließen es die Dorfbewohner von Petra in Mallorcas Inselmitte wieder einmal krachen. Die Einwohner machten sich einen Spaß daraus, sich mit einem Mix aus Mandelschalen und Wasser zu bewerfen. Am Wochenende geht das Fest weiter, allerdings etwas ruhiger.
Gute Ernteaussichten für Mandeln und Johannisbrot
Nach der Blüte der Mandel- und Johannisbrotbäume geben sich die Landwirte auf Mallorca optimistisch: Die zu erwartenden Erträge im Herbst dürften ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, vorausgesetzt, es treten keine größeren meteorologischen Überraschungen auf.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus