Erster Mallorca-Müll aus Italien
Bis Mitte Juni will Mallorcas Inselrat 24.000 Tonnen Abfall importieren – auch wenn Bürger und Tourismusbranche Sturm laufen.
Müllimporte gehen weiter: "Parfüm ist es nicht"
82.000 Tonnen vorbehandelter Abfälle aus Italien und Irland kommen 2015 nach Mallorca, damit die Müllverbrennungsanlage rentabler läuft.
Inselrat setzt Müllimporte aus
Der Inselrat von Mallorca hat die Müllimporte vom spanischen Festland überraschend ausgesetzt. Es handele sich um einen zeitlich befristeten Lieferstopp, sagte Umweltdezernentin Catalina Soler. Der Vertrag mit der Müllverbrennungsanlage müsse erst neu ausgehandelt werden.
Erste Müll-Lieferung eingetroffen
Die erste der umstrittenen Mülllieferungen vom Festland ist auf Mallorca angekommen. In den Morgenstunden des Freitag gelangte der Abfall in die Müllverbrennungsanlage Son Reus. Zehntausende Tonnen werden im Laufe des Jahres folgen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger