Knackpunkt Urlaubersteuer
Die hypothetische Wieder-Einführung einer Touristen-Steuer auf Mallorca ist im Wahlkampf eines der beherrschenden Themen gewesen. Die "Ökosteuer" ist eines der am besten funktionierenden Reizwörter auf der Insel. Kaum nimmt es jemand in den Mund, gibt es auch schon Reaktionen.
Sozialisten fordern Wiedereinführung der Touristen-Steuer
Das Gespenst der "Ökosteuer" spukt wieder - zumindest in den Köpfen der oppositionellen PSOE auf den Balearen. Die Sozialisten haben im Parlament die Balearen-Regierung aufgefordert, die Urlauber-Abgabe wieder einzuführen. Die umstrittene Steuer war vom ersten linksgrünen Regierungsbündnis ("Pacte de Progrés", 1999-2003) im Mai 2002 in Kraft gesetzt worden. Kassiert wurde im Schnitt ein Euro pro Hotelübernachtung. Im Oktober 2003 schaffte die neue PP-Regierung die "Ecotasa" wieder ab.
TOURISMUS
Regierung bleibt bei Öko-Abgabe
HOTELIERS
Geharnischter Brief an Francesc Antich
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier