Balearen beantragen Rettung
Die Balearen-Regierung hat 355 Millionen Euro aus dem staatlichen Liquiditätsfonds beantragt. Mit dem Geld sollen vor allem Schulden zurückgezahlt werden. Im Gegenzug verpflichtet sich die Regierung, das von Madrid vorgegebene Defizitziel einzuhalten.
Höhere Mehrwertsteuer
In Spanien ist die Mehrwertsteuer (IVA) angehoben worden. Seit Samstag, 1. September, beträgt der volle Satz 21 statt 18 Prozent, der reduzierte zehn statt acht. Der "superreduzierte" Satz, der etwa für Grundnahrungsmittel gilt, liegt weiter bei vier Prozent.
2013 kommt weniger Geld aus Madrid
Die finanzielle Situation der Balearen verschlechtert sich: Madrid will 2013 auf den Inseln mehr Steuern einnehmen und weniger Geld auf dem Archipel investieren. Hinzu kommt: Die Inseln müssen mehr Geld in den landesweiten Finanzausgleich einzahlen.
"Gesundheits-Cent" auf Mallorca verteuert Benzin
Kraftstoff auf den Balearen wird zum 1. Mai teurer. Allein pro Liter Benzin werden die Preise um 4,8 Eurocent erhöht. Grund ist der sogenannte "Gesundheits-Cent", den das Balearen-Parlament mit der konservativen Mehrheit am Dienstag verabschiedete.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca