Rathaus fordert Nachtflugverbot für Airport Palma
Geht es nach der Umweltdezernentin der Stadt Palma, Neus Truyol, dann müsste am Flughafen auf Mallorca ein Nachtflugverbot eingeführt werden. In einem Brief an das spanische Verkehrsministerium forderte die Politikerin der grün-regionalistischen Partei Més, dass zwischen 23 Uhr nachts und 6 Uhr morgens keine Flugzeuge in Palma starten und landen dürften. Auf diese Weise sollen die negativen Auswirkungen des Airports auf die Umwelt und Lebensqualität der Stadt verringert werden, teilte das Rathaus am Montag mit. Ein nächtliches Flugverbot sei an vielen anderen Flughäfen in Spanien längst Realität.
Umfrage
Abstimmung ist geschlossen
1169 Stimmen
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ja - auch ich habe die ITB besucht und war erstaunt über den großen Stand der Balearen. Wieso reden die Minister und Komunalvertreter nicht miteinander um potenzielel Probleme des überbordenden Tourismus vorher zu lösen?
Sandra@ und warum wenden Sie sich nicht an die Verursacher, den Touristikminister? Denn der spricht ja nicht mit seinen KollegInnen darüber, wie man auf Urlaubsmessen die Insel richtig vertritt. Zuletzt auf der ITB in Berlin hatten sie einen der grössten Stände und verklickerten den Leuten auf Teufel komm raus auf die Balearen zu fliegen. Die Bachfrage regelt in diesem Falle auch das Angebot, D
Na toll! Und wie sollen die Hundertausenden dann am Tage von der Insel wieder heim kommen? Unter tags reichen die Slots sowieso schon gerade noch um Chaos noch zu verhindern. Merke = Je problemloser Flüge abgefertigt und die Flugsicherung unbelastet bleiben, um so kleiner die Gefahr für Unglücke. Aber soweit denken die Gegner ja nicht, auch wenn sie die Flüge oft genug selbst brauchen. Immer schön nach St. Florion oder?Und WER steht dnen nun hinter dieser ominösen "Neus Truyol". Könnte mir vorstellen dass es die Grundbesitzer in der Einflugschneise sind, die damals für ein Butterbrot und Ei bliig bauen konnten. Kann mich noch gut erinnern, In DE war es früher auch nicht anders.
Das wäre ein großer schritt , den ich sehr begrüße. Die Insel gerät ohnehin schon an Ihre Grenzen.