Die Rückkehr der Kräne
Seit dem Regierungswechsel auf den Balearen vor fast einem Jahr scheint nicht mehr der Landschaftsschutz Vorrang zu haben auf Mallorca. Die konservative Regionalregierung verfolgt eine investitionsfreundliche Politik. Das hat Auswirkungen auf die Baupolitik – auch wenn das die Regierung nicht eingestehen will.
Bauprojekt Ses Fontanelles soll kommen
Das umstrittene Bauvorhaben im Feuchtgebiet von Ses Fontanelles an der Playa de Palma kommt allmählich in trockene Tücher. Der neue Bewirtschaftungsplan für die Wasserreserven der Insel sieht keine Einwände vor, dort ein Einkaufszentrum und Hotels zu errichten.
Govern will Bauvorhaben ermöglichen
Die Balearen-Regierung plant eine Gesetzesänderung, um mehrere umstrittene Bauvorhaben zu ermöglichen. Es geht um ein halbes Dutzend Großprojekte auf Mallorca, die derzeit blockiert sind.
Welterbestatus laut GOB in Gefahr
17. November – Mallorcas Umwelt- und Vogelschutzorganisation GOB befürchtet, dass dem Tramuntana-Gebirge der Rang als Unesco-Weltkulturerbe entzogen werden könnte. Grund sind die Pläne zum Bau von mehreren Wohnsiedlungen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger