Illegaler Bau auf Mallorca: Nordeuropäischer Villenbesitzer errichtet einfach Bootskran direkt am Meer
Ein ausländischer Hausbesitzer sorgt an der Küste von Cala Egos für Ärger. Die Guardia Civil ermittelt wegen eines klaren Verstoßes gegen das spanische Küstengesetz
Bei Santanyí installierte ein Resident eine Betonplattform mit Kran an der Küste, um einen leichteren Meereszugang für sein Motorboot zu schaffen. | Guardia Civil
Santanyí, Mallorca03.12.24 15:31Aktualisiert um 16:20 Uhr
Ein ausländischer Resident aus Nordeuropa hat an der Küste von Mallorca für Aufsehen gesorgt. Er errichtete bei Cala Egos illegal eine Betonplattform und installierte darauf einen Kran, um sein Motorboot bequemer ins Meer gleiten zu lassen. Die Guardia Civil hat den mutmaßlichen Täter ausfindig gemacht und eine Anzeige eingeleitet.
Mehr Nachrichten
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Einfach mal einen Mini-Kran an die Küste betoniert?! "Herr lass Hirn regnen" und so muss man leider den letzten Satz im Beitrag mehr als bestätigen. Leute, ihr seid auch als Resident Gast in einem "fremden" Land. Benehmt Euch, passt Euch an denn das erwartet ihr ja auch von Ausländern, die sich hier in Deutschland niederlassen. Die örtlichen Gesetze und VOR ALLEM DIE NATUR zu respektieren sollte sich von selbst verstehen.
Mann müsste auch das Bauunternehmen bestrafen, da diese ja Mittäter ist. Eigentlich sollten alle Handwerker und Unternehmer für bauliche Arbeiten dieser Grösse eine Bewilligung vom Auftraggeber verlangen, denn so könnten diese illegale Bauten von Anfang an verhindert werden.