Ähnliche Nachrichten
Bei Katastrophen: So soll die verbesserte Notfallkoordination auf den Balearen aussehen
Die Regierungschefin verspricht sich davon ein "effizienteres und schnelleres Handeln" im Fall von Klimakatastrophen. Überdies kündigte sie eine häufigere Reinigung von Sturzbächen an.
Flutkatastrophe
Tumulte im Flutgebiet: Wütende Spanier bewerfen Königspaar mit Schlamm
Viele der verwüsteten Orte fühlten sich in den ersten Stunden und Tagen nach der Katastrophe völlig alleingelassen mit aufeinander getürmten Autos, ohne Trinkwasser, Lebensmittel, Strom und Telekommunikation.
Jetzt 213 Tote nach Unwettern auf dem spanischen Festland
In den Katastrophengebieten in Spanien läuft die Suche nach Vermissten weiter. Vor allem in Tunneln und überfluteten Tiefgaragen ist sie besonders schwierig. Mehr Tote werden befürchtet.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier