Ähnliche Nachrichten
Gemischte Reaktionen in Mallorcas Tourismusbranche zur geplanten Erhöhung der Übernachtungssteuer
Hoteliers fordern mehr Transparenz bei der Verwendung der Einnahmen – Ferienvermieter befürworten höhere Abgaben zur Förderung des nachhaltigen Tourismus.
Mit Geldern aus der Ökosteuer: Palma will sich einen botanischen Garten gönnen
Die Landesregierung nimmt derzeit Vorschläge entgegen, wie die Kommunen die Ausschüttung von 61 Millionen Euro nutzen wollen. Mallorcas Hauptstadt reichte gleich mehrere Projekt ein.
Für diese Projekte setzt die Balearen-Regierung die Einnahmen aus der Urlaubersteuer ein
Die Balearen-Regierung hat 92,9 Millionen Euro aus entsprechenden Einnahmen im vergangenen Jahr für 32 nachhaltige Projekte genehmigt. Ab sofort sollen die Gemeinden stärker an deren Umsetzung beteiligt werden.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft