Mallorca setzt auf Elektromobilität und erneuerbare Energien
Inselratspräsident Galmés kündigte am Montag mehr Ladestationen an Schnellstraßen und Solarpanelen für die Beleuchtung des Gènova-Tunnels an.
Ladestation für E-Autos in Port de Sóller. | S.M.
Palma, Mallorca30.09.24 19:40Aktualisiert am 01/10 09:51
Der Inselrat von Mallorca plant den Ausbau der Elektromobilität und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Wie der Präsident des Inselrats, Llorenç Galmés (Volkspartei PP), am Montag mitteilte, sollen an "strategischen Punkten" entlang der Autobahnen nach Inca, Llucmajor, Andratx und an der Schnellstraße nach Manacor Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge installiert werden. Darüber berichtete unter anderem die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mal ernsthaft, wieviel E Gurken fahren bei uns rum ,ausser den Mietwagen.....?!?! Wohl nicht so viele! Der Normalverdiener kann sich so einen Wagen nicht leisten, und will es auch gar nicht! Deswegen sind die ganzen Ladestationen auch überflüssig! Da kann die EU noch soviel rumkaspern, diese Autos werden sich in Zukunft nicht durchsetzen! Was die aktuellen, rückgängigen Verkaufszahlen ja auch bestätigen !!!!