Ähnliche Nachrichten
"Image denkbar negativ": So bewertet ein Traditions-Hotelier die Zustände am Ballermann
Pedro Marín, der Geschäftsführer des Familienhotels Playa Golf, ist neuer Chef der Hotel-Unternehmer an der Playa de Palma. Er ist entsetzt über die Zustände dort.
Stromer auf Mallorca abgefackelt: Luxus-Elektroauto geht in Arenal in Flammen auf
Von dem Stromer blieb lediglich ein "Gerippe" übrig. Die Lokalpolizei von Llucmajor ermittelt nun die Brandursache und macht den Eigentümer ausfindig.
Aufkleber auf Tischen und neue Schilder: So will die Stadt Palma laute Ballermann-Besucher zähmen
Der Verband der Bürgervereinigungen der Stadt hält die Idee allerdings nicht für ausreichend, Exzesse in Gastbetrieben im Rahmen zu halten.
Traurig aber wahr: Die Playa de Palma ist Europas Hotspot für Exzesstourismus in diesem Sommer
Supermärkte werden zu "Bottle-Shops", die Strandpromenade vermüllt. Prügeleien, Lärm und "Koma-Saufen" sind an der Tagesordnung. Die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hat einen Tag am "Ballermann" verbracht. Ein Bericht.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft