Mallorca klagt über "Polarkälte"
Was für Deutsche angesichts von Temperaturen knapp unter null Grad übertrieben erscheint, hat auf der Sonneninsel seine Berechtigung. Denn Straßen und Fahrzeuge sind nicht auf Minusgrade eingestellt.
Schneeflocken in Palma: Straßensperren,Wetterwarnung
Weiße Pracht in weiten Teilen der Insel: In der Tramuntana fiel am Dienstag die Schule aus, der Inselrat sperrte zudem im Vorgebirge zahlreiche Straßen wegen Glätte.
Winterdepression auf dem Höhepunkt
Der bedrückende dritte Montag im Januar wird neuerdings als "Blue Monday" bezeichnet. Abhilfe schaffen kann zum Beispiel die Buchung einer Mallorca-Reise.
Kleiner Sommer zum Jahresbeginn
Mit Temperaturen von mehr als 20 Grad, strahlendem Sonnenschein und völliger Windstille zeigt sich Mallorca in diesen Tagen von seiner schönsten Seite. Der Grund dafür ist ein Jahr für Jahr wiederkehrendes Wetterphänomen, die "Calmes de gener".
Kleiner Sommer mitten im Winter
Es gibt gute Gründe, den mallorquinischen Winter zu mögen. Einer davon sind die „Calmes de gener". Dieses Wetterphänomen, das mit „Ruhe des Januars" zu übersetzen ist, sorgt für sommerliche Tage, mit oft mehr als 20 Grad.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus