Die letzte Mallorca-Reise des "Dr. Tod"
Der verurteilte Kindermörder Rüdeger Oyntzen hatte vor seinem Krebstod in Deutschland noch einmal Abschied von Freunden in Palma genommen.
"Dr. Tod" stirbt an Krebs
Selten hat ein Mallorca-Verbrechen so geschockt: Der deutsche Arzt Rüdeger Oyntzen brachte 1996 seine zwei Kinder in einem Hotel in Sa Coma um.
„Dr. Tod” ist wieder in der Heimat
Rüdeger Oyntzen ist nicht mehr auf Mallorca. Der im Jahr 1998 wegen Mordes zu 34 Jahren Haft verurteilte Deutsche ist in der vergangenen Woche nach Deutschland überstellt worden. Das bestätigt die Nationalpolizei in Palma. Einen entsprechenden Antrag hatte der 54-Jährige Ende 2009 an das spanische Justizministerium gestellt.
KRIMINALITÄT
Inhaftierter Oyntzen nach wie vor Arzt
KRIMINALITÄT
„Dr. Tod” bittet um Gnade
Der Arzt Rüdeger Oyntzen, der in Palma eine Haftstrafe von 34 Jahren absitzt, hat ein Gnadengesuch eingereicht. „Dr. Tod” hatte 1996 in Sa Coma seine beiden Kinder umgebracht.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus