Hoffnung für den Mandelmarkt
Harte Schale, schmackhafter Kern: Trotz eines aggressiven Baumpilzes können sich Investitionen in junge Mandelbäume auf Mallorca lohnen.
Pinie kracht auf Konzertbühne
Großes Glück hatten die Besucher in Palmas Gastronomiemeile S'Escorxador. Am Freitagnachmittag ist dort eine große Pinie auf eine Konzertbühne gestürzt.
Mallorcas höchste Palme ist tot
Sie maß gut 20 Meter und stand unter Denkmalschutz. Das hat ihr nichts genützt. Einer prächtigsten Bäume der Insel ist eingegangen.
Zehn neue Palmen für Palma
In einem Pilotprojekt sollen an Palmas "Visitenkarte" zehn neue Palmen gepflanzt werden, um ihre Widerstandskraft gegen Parasiten zu testen.
Gefährdete Pracht in Weiß-Rosa
Die Mandelblüte ist eines der schönsten Naturschauspiele, die Mallorca zum Jahresbeginn zu bieten hat. Doch die Zahl der Bäume sinkt.
Bekanntester Baum in Selva muss fallen
Eine uralte Pappel in Selva ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Tramuntana-Dorfes. Doch der Baum ist seit einigen Jahren so krank, dass das Rathaus ihn nun fällen lassen will. Aus Sicherheitsgründen. Damit durch den einsturzgefährdeten Baum keine Passanten zu schaden kommen.
Das Geheimnis der braunen Blätter
Wer in diesen Tagen durchs sommerliche Palma schlendert, der könnte sich über die vielen trockenen Blätter wundern, die sich vielerorts auf den Straßen häufen - ganz so, als wäre es schon Herbst. Kaum weht der Wind einmal etwas kräftiger, wirbelt das Laub nur so durch die Luft. Die Ursache: "Trockenstress".
Sóller – Streit um Baumfällung
Der Beginn der Baumfällarbeiten in Sóller führt unter den Einwohner zu Streit. Bewahren oder nicht? Einig sind sich alle, dass mit dem Verschwinden der ein Jahrhundert alten Platanen der Charakter des zentralen Rathausplatzes sich deutlich verändert.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier