Quallen-Plage in Port d'Andratx
In großer Zahl wurden blaue Quallen in Port d'Andratx angespült. Laut eines Fischers seien die Tiere allerdings nicht gefährlich.
Experten erforschen Verhalten von Quallen
Wissenschaftler wollen bis 2020 exakt vorhersagen können, wann auf Mallorca und an welchem Strand mit den Glibbertieren zu rechnen ist.
Ein Frühwarnsystem gegen Glibbertiere
Immer wieder werden die Küsten Mallorcas von Quallen heimgesucht. Wann genau und warum die Glibbertiere im Meer vor der Insel auftauchen, ist bislang weitgehend ungeklärt. Zwei Projekte sollen Licht ins Dunkel bringen, um Sonnenanbeter frühzeitig vor der Gefahr zu warnen und ungetrübten Badespaß sicherzustellen.
Quallen-Warnsystem für Mallorca geplant
Das Meeresforschungsinstitut in Barcelona will auch auf Mallorca ein Quallen-Warnsystem einführen. Ein solches existiert bereits an der katalanischen Küste. Auf diese Weise könnte jedermann frühzeitig erfahren, an welchem Strand eine Plage droht, und es könnten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Vorgesehen ist eine Internet-Plattform.
Die scheußlichen Sechs
Quallen gehören zu Mallorca wie das Meer, der Strand, die Sonne. Dennoch sind die Glibbertiere wenig erforscht und es gibt reichlich Fehlinformationen. Wie etwa die, dass Quallen nur im Sommer vorkommen. Hier lesen Sie, welche Quallenarten rund um Mallorca häufig anzutreffen sind, und was Sie im Falle von Verbrennungen beachten sollten.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus