Ebola: Mallorca ist auf den Ernstfall vorbereitet
Nach Bekanntwerden der Ebola-Infektion einer Pflegehelferin in Madrid am Montag rufen die Behörden auf Mallorca die Bevölkerung und das medizinische Personal zu Ruhe und Besonnenheit auf. Die Krankenhäuser verfügten für den Ernstfall über gut funktionierende Behandlungsprotokolle.
Gesundheitsminister beruhigt die Öffentlichkeit
Nach dem Ebola-Fall von Madrid bittet der balearische Gesundheitsminister Martí Sansaloni die Öffentlichkeit auf Mallorca um Ruhe und Besonnenheit. Die Krankenhäuser verfügen über moderne Isolierstationen und aktuelle Behandlungsprotokolle. Experten sehen keine Gefahr für eine Epidemie in Spanien.
Auch zweiter Ebola-Verdachtsfall wohl negativ
Auch in einem zweiten Ebola-Verdachtsfall innerhalb weniger Tage auf Mallorca wird es voraussichtlich Entwarnung geben. Das hat das Universitätsklinikum Son Espases verlauten lassen. Das Fieber des Patienten hat nachgelassen, ein definitives Testergebnis steht aber noch aus.
Entwarnung im Ebola-Verdachtsfall
Ein auf Mallorca behandelter Afrikaner ist nicht an der Virusinfektion Ebola erkrankt, sondern an Malaria oder Sumpffieber. Das gab die balearische Gesundheitsbehörde am Freitagvormittag bekannt. Die entsprechende Behandlung gegen das Fieber habe bereits gut angeschlagen. Das endgültige Ergebnis des Ebola-Tests werde erst am Samstag aus Madrid erwartet.
Notfall-Plan für Ebola aktiviert
Die balearische Gesundheitsbehörde Ib-Salut hat den Notfall-Plan für Seuchen aktiviert, um auf einen eventuellen Ebola-Fall auf den Inseln vorbereitet zu sein. Dass sich die Seuche tatsächlich bis nach Mallorca ausbreitet, halten Experten hingegen für "unwahrscheinlich".
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche