Vorerst kein Radweg in der Bucht von Alcúdia
Der geplante Radweg in der Bucht von Alcúdia wird vorerst wohl nicht gebaut. Beabsichtigt ist eine Radlerstrecke von Alcúdia über Muro bis nach Can Picafort. Der Norden von Mallorca ist bei Radlern sehr beliebt, besonders im Frühjahr bevölkern sie die Gegend zu Tausenden.
Die kleine Schwester der Playa
Cala Rajada im Nordosten von Mallorca ist bei deutschen Party-Urlaubern fast so beliebt wie El Arenal. Buntes Plastik bestimmt das Bild im Carrer de l'Agulla. Das Sträßchen im alten Ortskern von Cala Rajada verbindet den Hafen mit dem Strand von Cala Agulla. Und der ist bei den Touristen besonders beliebt.
Infoblatt in holprigem Deutsch
Nicht nur die Playa de Palma zieht Partyurlauber an. Die Probleme, die diese Art Tourismus mit sich bringt, sind auch in Cala Rajada hinlänglich bekannt: Lärm, Schmutz, Vandalismus. Kein Wunder also, dass die Gemeinde Capdepera – genauso wie die Stadt Palma – per Verordnung versucht, das Feiervolk in die Schranken zu weisen.
Streit um Radweg in Cala Millor
In der Tourismusgemeinde Cala Millor im Osten von Mallorca ist ein Streit um den Bau eines innerörtlichen Radweges ausgebrochen. Betroffen ist vor allem der nördliche Abschnitt des Küstenortes, der dem Rathaus von Son Servera untersteht. Ein Teil der Arbeiten ist bereits weitgehend beendet, Unmut gibt es über einen zweiten Abschnitt des Radweges.
Halbfertige Bahnstrecke wird zum Radweg
Die Eisenbahngesell-schaft SFM auf Mallorca hat mit dem Umbau der halbfertigen Bahnstrecke von Manacor nach Artà zum Fahrrad- und Wanderweg begonnen. Die sogenannte Via Verde wird unter anderem mit 15 Kameras ausgestattet, um Vandalismus vorzubeugen. Baumaschinen sind derzeit auf insgesamt fünf Abschnitten im Einsatz.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus