Park-Ticket mit dem Smartphone lösen
Die Park-Tickets in den sogenannten ORA-Zonen von Palma sollen noch vor Beginn des Sommer bequem mit dem Handy oder Tablet bezahlbar sein. Das hat die Stadtverwaltung bekannt gegeben. Sie sieht darin einen weiteren Schritt auf dem Weg zur angestrebten "SmartCity".
Einspruch gegen Knöllchen auf eigene Gefahr
Falschparken und andere Verkehrdelikte sind auf Mallorca ein teures Vergnügen. Wer innerhalb von 20 Tagen seine "Multa" bezahlt, bekommt zwar eine Ermäßigung von 50 Prozent. Dieser Anspruch verfällt aber, sobald man Einspruch gegen den Mahnbescheid erhebt.
Ende der Schonzeit für Verkehrssünder
Spanische Strafmandate werden neuerdings konsequent im Ausland vollstreckt - auch bei Mietwagen. Das sollten ausländische Verkehrssünder auf Mallorca beherzigen, die bisher meist straflos ausgingen, weil die Behörden mit der grenzüberschreitenden Zustellung und Eintreibung überfordert waren.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische