Razzia gegen illegale Mallorca-Masseusen
Bei einer Schwerpunktaktion auf Mallorca hat die Nationalpolizei die Identität von 46 illegalen Masseusen kontrolliert. Drei der Chinesinnen sitzen nun in Haft. Vor den Medien hat der Vorsitzende des Hotelverbands FEHM, Francisco Marín, unterdessen auch plakative Maßnahmen vorgestellt, mit denen die Hoteliers die Polizei unterstützen wollen.
Empörung auf Mallorca
Die Tourismus-verantwortlichen der Insel haben den jüngsten Mallorca-Bericht der "Bild am Sonntag" als sensationalistisch und "fern der Wahrheit" kritisiert. Das Blatt hatte unter dem Titel "Mallorcas dunkler Sommer" geschrieben, kriminelle Banden und Billigprostituierte beherrschten die Playa de Palma.
Polizei wirbt für Mallorca-Urlaub
Nach dem umstrittenen Mallorca-Bericht der "Bild am Sonntag", der in Tourismuskreisen auf der Insel für Empörung sorgte, hat sich am Dienstag die Polizei zu Wort gemeldet. In Tweets auf Spanisch, Englisch und Deutsch rief sie potenzielle Urlauber dazu auf, auch in Zukunft die Ferien auf der Insel zu verbringen. 3600 Beamte sorgen für einen sicheren Urlaub.
Angemacht und ausgeraubt
Kaum ein Medium auch in Alemania, das den weiblichen "Ballermann-Banden" in den vergangenen Tagen nicht mindestens eine Story widmete: "Prostituierte beklauen betrunkene Mallorca-Touristen" - so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen. Zuvor hatten hiesige Lokalzeitungen von "Großrazzien" der Polizei vor allem an der Playa de Palma berichtet, die dem Spuk ein Ende machen sollten.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel