Deutsche Rad-Touristin totgefahren
Nach dem Tod einer deutschen Radtouristin auf Mallorca am vergangenen Sonntag sind weitere Details über die Unfallverursacher – zwei Beamte der Nationalpolizei – bekannt geworden. Beim Fahrer wurden 0,58 Promille Alkohol im Blut nachgeweisen.
Acht neue Blitzgeräte auf Mallorca
Die Verkehrsbehörde nimmt am Samstag, 10. März, acht neue festinstallierte Blitzgeräte auf Mallorca in Betrieb. Dadurch soll die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr sinken sowie die Schwere der Unfälle reduziert werden.
Bei 110 ist Schluss
Wie auf dem spanischen Festland wird auch auf den Autobahnen der Insel die Höchstgeschwindigkeit von Tempo 120 bald Vergangenheit sein. Wer ab Montag, 7. März, mit dem Auto etwa von Palma nach Inca fahren möchte, darf maximal 110 km/h fahren.
Was muss ich bei einem Unfall tun?
Wer in einen Unfall verwickelt ist, steht oft unter Schock - oder hat zumindest einen gehörigen Schrecken in den Gliedern sitzen. Nicht die besten Voraussetzungen für bedachtes Handeln. Gerade darauf aber kommt es an, wenn es gekracht hat.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus