Gericht: Mindestdienste für Touristenbusse gelten
Die Urlauberbusse, die auf Mallorca Touristen vom Flughafen zu den Hotels und umgekehrt befördern, müssen trotz Generalstreik mindestens 60 Prozent ihrer regulären Fahrten durchführen. Das entschied das Verwaltungsgericht in Palma am Vortag des Arbeitskampfes.
Airlines zogen Flüge vor
Wenige Stunden vor Streikbeginn haben zahlreichen Airlines ihre Flüge von und nach Palma umprogrammiert. So zogen sie die Ankunftszeiten in Absprache mit Reiseveranstaltern vor, um nicht von den Auswirkungen des Arbeitskampfes betroffen zu werden.
Spannungen bei Palmas Stadtwerken Emaya
In der Nacht zum Generalstreik ist es bei den Stadtwerken von Palma zu Spannungen zwischen Beschäftigten und Streikposten gekommen. Medienberichten zufolge sollen bei einigen Fahrzeugen der Müllabfuhr Reifen zerstochen worden sein.
TICKER: Was auf der Insel stillsteht, und was doch geht - Beobachtungen
Aus Protest gegen die Arbeitsmarktreform der Zentralregierung haben die spanischen Gewerkschaften für den 29. März die "Huelga General" ausgerufen. Ziel des Generalstreiks: das ganze Land lahmzulegen. Und das tut sich dabei auf Mallorca: 18.30 Uhr: Zur zentralen Kundgebung der Gewerkschaften auf der Placa d'Espanya strömen Tausende zusammen. Anschließend gibt es einen Protestmarsch durch die Innenstadt, Ziel Plaça Major. Unter dem Motto "Quieren acabar con todo" (Sie wollen Alles beseitigen) prangern die Kundgebungsteilnehmer die Arbeitsmarktreform der spanischen Regierung an. An der Spitze der Protestzuges marschieren Medienberichten zufolge neben den balearischen Gewerkschaftsführern auch sozialistische Oppositionspolitiker mit.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen