Schlachtsaison auf Mallorca
Mit der kalten Jahreszeit hat auf Mallorca die Saison für Hausschlachtungen begonnen. Endergebnis sind deftige Innereien und Sobrassada-Wurst.
Schutz für Mallorcas rote Paprika
Die rote Paprika-Art "Tap de Cortí", die auf Mallorca traditionell angebaut wird, bekommt einen besondern Schutz zugesprochen: Das spanische Agrarministerium nimmt die Samen der Pflanze in die nationale biologische Gen-Datenbank auf. Das aus den Früchten gewonnene rote Paprikapulver wird auf der Insel zur Herstellung der Paprikawurst "Sobrassada" benötigt.
Karnevals-Ensaimada zum Faschingsbeginn
Diese Inselspezialität ist nichts für kulinarische Feiglinge: Zum Karnevalsbeginn am Donnerstag – in Deutschland auch als "Weiberfastnacht" bekannt – bereiten Bäckereien auf Mallorca die "ensaimada de tallades". Diese besondere Variante des Schmalzgebäcks wird süß und salzig belegt, mit Sobrasada (Paprikawurst) und kandiertem Kürbis.
Mallorca bei der Madrid Fusión
Die Inselgastronomie hat sich in der spanischen Hauptstadt beim internationalen Gastro-Kongress Madrid Fusión vorgestellt. Workshops, Kurse, Verkostungen, Stände und Vorträge haben dort vom 21. bis 23. Januar viele der besten Köche der Welt und über 10.000 Fachbesucher zusammengebracht.
Derbe Mallorca-Wurst mit feiner Textur
Wenn Ende Oktober/Anfang November die Schlachtsaison beginnt, ist die Jahreszeit für die mallorquinische Sobrassada gekommen. Je größer das Wurstformat, desto länger die Reifezeit der rustikalen Streichwurst.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger