Tramuntana in Hochglanz
Der Inselrat will Mallorcas Welterbe bekannter machen. Also wurden jetzt Tausende Plakate, Infoblätter und Kalender gedruckt.
Der steile Weg zum Welterbe
Orte, die von der Unesco als Welterbe anerkannt sind, ziehen Touristen an. Auch Palma will sich um diesen Titel bewerben. Das ist leichter gesagt als getan. Mit 44 Denkmälern liegt Spanien nach Italien und China weltweit an dritter Stelle. Dazu tragen die Balearen mit drei Welterben bei.
Rathaus will Palma zum Unesco-Weltkulturerbe machen
Palmas Bürgermeister Mateo Isern will die Balearen-Hauptstadt zum Unesco-Weltkulturerbe erklären lassen. Die Balearen-Metropole auf Mallorca soll sich nach dem Willen des Stadtoberhaupts um einen solchen Status bewerben. Isern gab das Vorhaben am Montagabend im Rahmen des Festakts zum städtischen Kulturpreis im Teatre Principal bekannt.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche