Archäologen wollen's wissen: Wie lebten Klosterbrüder vor 1400 Jahren auf Cabrera?
Die Arbeiten zur Ausgrabung eines byzantinischen Klosters auf der Hauptinsel des maritimen Nationalparks Cabrera, rund 18 Seemeilen vor der Südküste Mallorcas, hat diese Woche nach zweiwöchigen Ausgrabungen die für dieses Jahr vorgesehenen Arbeiten abgeschlossen. Das archäologische Projekt soll nach Medienberichten bis 2026 dauern und wird vom Bistum von Mallorca in Kooperation mit dem Nationalpark Cabrera finanziert, der für die Logistik, den Transport und die Unterbringung der sechs Mitglieder des archäologischen Teams, die die Ausgrabungen durchführen, verantwortlich ist.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.