Der steile Weg zum Welterbe
Orte, die von der Unesco als Welterbe anerkannt sind, ziehen Touristen an. Auch Palma will sich um diesen Titel bewerben. Das ist leichter gesagt als getan. Mit 44 Denkmälern liegt Spanien nach Italien und China weltweit an dritter Stelle. Dazu tragen die Balearen mit drei Welterben bei.
Rathaus will Palma zum Unesco-Weltkulturerbe machen
Palmas Bürgermeister Mateo Isern will die Balearen-Hauptstadt zum Unesco-Weltkulturerbe erklären lassen. Die Balearen-Metropole auf Mallorca soll sich nach dem Willen des Stadtoberhaupts um einen solchen Status bewerben. Isern gab das Vorhaben am Montagabend im Rahmen des Festakts zum städtischen Kulturpreis im Teatre Principal bekannt.
Welterbestatus laut GOB in Gefahr
17. November – Mallorcas Umwelt- und Vogelschutzorganisation GOB befürchtet, dass dem Tramuntana-Gebirge der Rang als Unesco-Weltkulturerbe entzogen werden könnte. Grund sind die Pläne zum Bau von mehreren Wohnsiedlungen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus