Ähnliche Nachrichten
Govern fordert Debatte über Immobilienkaufverbot für Nicht-Residenten
Das sagte am Mittwoch der balearische Tourismusminister Iago Negueruela. Hintergrund ist die Diskussion um eine "Überfüllung" der Insel. Makler laufen Sturm.
Ex-Krankenhaus in Meeresviertel Cala Major wurde luxussaniert
Die teuerste, 197 Quadratmeter große Wohnung kostet 3,2 Millionen Euro. Wer die mit 45 Quadratmetern kleinste erwerben will, muss immerhin noch 415.000 Euro bezahlen.
Fincaboom auf Mallorca! So viele Häuser wurden auf vorher unbebautem Land errichtet
Zwischen 2015 und 2021 kam eine Fläche von 4,1 Quadratkilometern hinzu. Viel gebaut wurde unter anderem in Santanyí und Felanitx.
Balearen-Parlament will Verkauf von Immobilien an Nicht-Residenten limitieren
Auch wer noch keine fünf Jahre auf der Insel gemeldet ist, soll keine Immobilien kaufen dürfen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen gilt aber als äußerst fraglich.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier