Revival für historische Gerichte
Das kam früher auf den Tisch: Der "Lebensmittel-Archäologe" Tomeu Arbona hat das Weihnachtsmenü vergangener Jahrhunderte nachgekocht.
Der Gesang vom Untergang
Der Cant de la Sibil·la ist Weltkulturerbe. An Heiligabend wird er in den Kirchen Mallorcas aufgeführt.
Schwarze Magie in Palmas Gomila-Viertel
Wer in diesen Tagen in Palmas Gomila-Viertel oberhalb des Hafens unterwegs ist, könnte einem abgeschnittenen Hühnerkopf begegnen. Wie die Tageszeitung "Ultima Hora" berichtet, veranstaltet ein Anwohner des Viertels satanische Rituale auf offener Straße. Die Überbleibsel wie Kerzen, Blumen und Tierkadaver sind danach auf Gehwegen und an Türen zu finden.
Wut, Blut und Kinderlachen
Ein Besuch bei einem Stierkampf ist nichts für Zartbesaitete. Vor der Arena wird heftig gestritten, in der Arena wird getötet, aber nicht wahllos. Es geht auch um Kunst, Tradition und Andacht. Ein verwirrender Besuch einer "Corrida" in der Plaza de Toros von Inca, wo Ende Juli einmal im Jahr Stierkampf abgehalten wird.
Schnecken-Aberglaube auf Mallorca
Schnecken schützen vor Schlaganfällen, Embolien und anderen Krankheiten, so zumindest der Volksglaube auf Mallorca. Besonders wirksam sollen die Kriechtiere sein, wenn man sie am Namenstag des Heiligen Markus verspeist, der auf den 25. April fällt.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel