Ähnliche Nachrichten
Etwas Licht im Dunkel
Nach langer Unsicherheit gibt es jetzt ein bisschen Klarheit: Die Zentralregierung in Madrid hat eine Verfügung erlassen, in der weitgehend geregelt ist, welche Dokumente EU-Bürger vorlegen müssen, die sich ins Ausländerregister eintragen lassen wollen.
Residencia: Ausländer müssen sich registrieren lassen
Jeder EU-Ausländer, der länger als drei Monate am Stück in Spanien lebt, muss sich ins Ausländerregister (Registro de Extranjeros) eintragen lassen. Das geht auf Mallorca nur beim Ausländeramt in Palma.
Ab wann bin ich eigentlich ein Resident?
„Residente" und „no-residente" werden im Spanischen vor allem im Steuerrecht verwendet - denn wer in Spanien „residente" ist, ist hierzulande voll steuerpflichtig. Die treffende Begriffserklärung des Wortes „Resident" ist also: Steuerinländer.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen