Was tun beim Knöllchen am Mallorca-Mietwagen?
Wer einen Strafzettel an der Windschutzscheibe des Mietwagens hat, weil kein Mietvertrag lesbar im Auto lag, muss nicht dafür aufkommen. Experten erklären den Sachverhalt.
Spucken auf der Straße kostet 100 Euro
Für diverse Vergehen im öffentlichen Raum wird man in der Gemeinde Calvià auf Mallorca jetzt mit einem Hunderter zur Kasse gebeten. Das kann auch für Urlauber teuer werden.
Mehr Strafzettel wegen Saufereien an der Playa de Palma
929 Strafzettel haben Polizisten in diesem Sommer wegen Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit verteilt – der Großteil von ihnen ging an Ballermann-Urlauber.
"Esprit" muss millionenschwere Entschädigung zahlen
Die Bekleidungskette hatte ihre Filiale im Zentrum von Palma de Mallorca nur ein Jahr nach der Eröffnung wieder geschlossen und damit gegen geltende Verträge verstoßen.
Strandbesetzern von Cabrera droht Rekordstrafe
Den drei Eignern der Luxusyachten, die auf Cabrera einen Strand mit Sonnenschirmen und Liegematten haben "besetzen" lassen, droht ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro.
Palma auf dem "Knöllchen"-Treppchen
Schlechte Nachricht für Verkehrssünder: In kaum einer spanischen Stadt werden so viele Bußgelder verhängt wie in der Inselhauptstadt. Palma liegt auf Platz drei hinter Madrid und Barcelona.
Rund 224.000 Knöllchen in Palma
Die Verkehrspolizei von Palma de Mallorca hat ihre vorläufige Bilanz für das Jahr 2014 zugelegt. Zahlreiche Autofahrer mussten wegen Verstößen belangt werden.
Blitzer-Offensive auf Mallorca
Mit deutlich mehr Radarfallen gingen der Polizei auf Mallorca 2014 über 72 Prozent mehr Raser ins Netz als im Vorjahr.
21 Strafzettel pro Stunde
In Palma sind im Jahr 2013 pro Stunde 21 Strafzettel wegen Falschparkens oder anderer Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung ausgestellt worden. Das geht aus Zahlen hervor, die das Rathaus jetzt veröffentlicht hat. Insgesamt sollten für die "Knöllchen" rund 19 Millionen Euro bezahlt werden.
Ende der Schonzeit für Verkehrssünder
Spanische Strafmandate werden neuerdings konsequent im Ausland vollstreckt - auch bei Mietwagen. Das sollten ausländische Verkehrssünder auf Mallorca beherzigen, die bisher meist straflos ausgingen, weil die Behörden mit der grenzüberschreitenden Zustellung und Eintreibung überfordert waren.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische