Echt reizend, diese Prozession
Die Wanderzeit des Prozessionsspinners läuft. Die Gifthärchen der Raupen können bei Mensch und Tier zu heftigen Reaktionen führen. Daher gilt: Abstand halten!
Giftaktion gegen Prozessionsspinner in Palma
Die Stadtverwaltung von Palma wird in den kommenden Tagen im Kiefernwald rund um das Kastell von Bellver ein biologisches Mittel gegen die Raupen versprühen.
Vorsicht vor den Gift-Raupen!
Scharenweise sind derzeit die Prozessionsspinner auf Mallorca unterwegs. Die Raupen sehen harmlos aus, doch ihr Gift kann Mensch und Haustier ernsthaft gefährden.
Prozessionsspinner-Plage am Strand von Peguera
Die Nester der Insekten befinden sich in den Kiefern, die entlang der Playa Torà stehen. Die Schädlinge sind auf ganz Mallorca verbreitet.
Kein Raupen-Gift aus der Luft
Die Balearen-Regierung will in diesem Jahr von Flügen absehen, bei denen Gift gegen die Raupen des Prozessionsspinners ausgebracht wird.
Prozessionsspinner ist zurück
Dank milder Temperaturen haben viele Larven den Winter überlebt, Bekämpfungsaktionen gab es 2015 keine. Experten befürchten im Frühjahr eine Invasion der Insekten.
Chemiekeule gegen Raupen zeigt Wirkung
Wieder kriechen die fiesen Raupen des Prozessionsspinners aus ihren Nestern. Wer jetzt in Waldgebieten unterwegs ist, sollte sich vorsehen.
Schulkinder mit Insektizid besprüht
Der Kampf gegen die Prozessionsspinner-Raupe mit Insektengift aus der Luft sorgt auf Mallorca für immer neue Polemik. In Bunyola gibt es jetzt Klagen darüber, dass das Insektizid offenbar ohne Vorwarnung über einem Schulhof versprüht wurde. Mehrere Kinder klagten anschließend über Erbrechen, Fieber und Juckreiz.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier