Kein Raupen-Gift aus der Luft
Ein Flugzeug lässt 2014 Insektizide über einem Waldgebiet auf Mallorca ab. Dieses Bild soll sich 2016 nicht wiederholen. | Foto: Archiv
Mallorca17.02.16 18:04
Das balearische Umweltministerium will dieses Jahr nicht mit Sprüheinsätzen gegen die Prozessionsspinner-Raupe vorgehen. Vielmehr sei die Bekämpfung des Schädlings Aufgabe der einzelnen Gemeinden sowie der Grundstücksbesitzer. Das hat der balearische Umweltminister Vicenç Vidal (Més) klar gemacht, schreibt die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Machense Sprüheinsätze, wird gemeckert. Machense keine Sprüheinsätze, wird auch gemeckert. Gott, wie schräg...! :(
Warum bitte entfernt man nicht endlich diese Bäume aus allen Touristen- und Wohngebieten und pflanzt Laubbäume. Wir leiden jedes Jahr extrem unter der Blüte, diesen Raupen! Die Einzigen, die sich auf die Blüten- und Raupenzeit freuen, sind die Ärzte für Mensch und Tier, bei denen geben sich die Geschädigten die Klinke in die Hand!
Wünsche den Verantwortlichen einmal Kontakt mit den Raupen und entsprechende Schmerzen bzw. Entzündungen. Dann würden diese "Traumtänzer unter den Politikern" bestimmt anders denken. Dümmer geht es wohl nimmer....