Auf Mallorca beschlagnahmte Hundewelpen zur Adoption freigegeben
Die Hunde waren von der Guardia Civil beschlagnahmt worden, nachdem sie von einer Zoohandlung in Katalonien illegal auf die Insel gebracht worden waren, um sie hier zu verkaufen.
Sturm treibt Motoryacht auf Felsen vor Puerto Portals
Die Polizei nimmt an, dass der Sturm die zu diesem Zeitpunkt verlassene Motoryacht von ihrem Ankerplatz losriss und gegen die Küste trieb.
So funktioniert der spanische digitale Führerschein auf Mallorca
Die spanische Verkehrsbehörde DGT bietet eine kostenlose Smartphone-App mit zahlreichen Funktionen wie E-Ausweis, Fahrzeug-Doku und Bußgeld-Info. Bei Verkehrskontrollen können alle Daten vorgezeigt werden.
Ausländer stürzen sich auf Mallorca auf Immobilien
Mit einem Anteil von 59 Prozent an allen ausländischen Immobilientransaktionen stehen Bundesbürger an der Spitze. Dahinter folgen Briten mit elf Prozent Anteil.
Luxus-Kreuzfahrtschiff „Seven Seas“ erstmals zu Gast in Palma
Alle Passagiere reisen in Suiten mit eigener Balkonterrasse, deren Wochenpreise je nach Größe (30 bis 300 Quadratmeter) zwischen 6.000 und 30.000 Euro liegen.
Spanischer Superstar Rosalía spielt im Sommer in Palma
Ihr neuestes Album „Motomami“, eine musikalische Genre-Mischung aus Reggateon, Flamenco, Pop und experimenteller Musik wurde von der Fachpresse weltweit hochgelobt.
Stürzendes Polizei-Pferd sorgt bei Osterprozession in Palma für Panik
Eine 66-jährige Zuschauerin erlitt nach einem Zusammenprall mit dem Tier Verletzungen am Handgelenk und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Keine Booster-Pflicht mehr auf Tui-Kreuzfahrtschiffen
Bei der Einschiffung müssen allerdings weiterhin zwei negative Antigen-Schnelltests vorgewiesen werden.
Restaurants auf Mallorca müssen kostenloses Leitungswasser anbieten
So sieht es das neue spanische Abfallgesetz vor, dass die Verwendung von Einweg-Flaschen in Gaststätten verbietet.
Mallorca-Wirtschaft erlebt zu Ostern einen Aufschwung
Vertreter aller Branchen prognostizieren einen deutlichen Umsatzschub im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren.
Real Mallorca darf bis 2064 in Palmas Stadion spielen
Grünes Licht gab das Rathaus auch für den von Real Mallorca geplanten Umbau des Stadions, der in diesem Sommer beginnen soll.
DRV-Chef Norbert Fiebig prophezeit erfolgreiche Urlaubssaison auf Mallorca
MM-Interview mit Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes: "Die Reiselust der Deutschen ist sehr stark ausgeprägt".
Tägliches Verkehrschaos in Palmas Schulviertel Son Rapinya
Die Stadtverwaltung will nach Ostern Rücksprache mit den Schulleitungen halten. Diese sollen in Zukunft die Eltern über das Problem aufklären und sie dazu aufrufen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Mallorca-Freund Kühne erwirbt zehn Prozent Aktienanteil der Lufthansa
Bereits Anfang März soll der Besitzer des Luxushotels Castell Son Claret in Calvià fünf Prozent Aktienanteil der Airline erworben haben.
Zwei Hotels auf Mallorca mit dem TUI Global Awards ausgezeichnet
In der Kategorie Nachhaltigkeit landeten das „Riu Festival” und das “Riu San Francisco” auf dem ersten Platz.
Ende der Maskenpflicht: Das sind die Ausnahmen auf Mallorca
Ob am Arbeitsplatz weiter Mund-Nasen-Masken getragen werden müssen, hängt von den jeweiligen Statuten der Firmen zur Vermeidung von Arbeitsunfälllen ab.
Maskenpflicht in Innenräumen entfällt nach Ostern auf Mallorca
Ausgenommen sind sanitäre Einrichtungen wie beispielsweise Krankenhäuser, Ärztezentren und Seniorenheime aber auch Bahnhöfe, Flughäfen und öffentliche Verkehrsmittel.
Fahrgemeinschaftsspur für Mallorcas Flughafen-Autobahn geplant
Das Befahren dieser Express-Lane ist für einzelne Autofahrer verboten. Wer sich nicht daran hält, soll mit Bußgeldern von bis zu 4.500 Euro bestraft werden.
Volle Hotels zu Ostern auf Mallorca
Auch Palmas Flughafen verzeichnet eine hohe Zahl an Verkehrsbewegungen in den kommenden Wochen. So werden am Airport in der Osterwoche knapp 7.000 Flugzeuge erwartet.
Konzert-Festival in Port Adriano mit “Texas”, “Chic” und “Dire Straits Experience”
Bei der diesjährigen Ausgabe des sommerlichen Musik-Festivals in Mallorcas Nobelhafen Port Adriano (Calvià) treten erneut musikalische Legenden von Weltruf auf.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt