Spaniens Justiz warnt: Gewaltloser Separatismus nicht mehr strafbar
Das Tribunal Supremo sagt, die von der Linksregierung von Ministerpräsident Sánchez durchgesetzte Gesetzesänderung hinterlasse ein "regulatorisches Vakuum".
Regierung will mildere Strafen für Separatisten – kehrt Mallorca-Rapper Valtonyc zurück?
PSOE und Podemos haben einen Gesetzentwurf für die Abmilderung von Strafen für Unruhen vorgelegt, der Separatisten und Monarchie-Gegnern zugute käme.

Ein pro-katalanischer Protest in Barcelona.
Ein pro-katalanischer Protest in Barcelona.
Im TV: Katalanische Verbrecherjagd
RBB wiederholt die erste Folge der Reihe „Der Barcelona-Krimi”.
So bewertet Mallorca den Wahlausgang in Katalonien
Sozialisten reklamieren den Sieg, Separatisten sehen sich gestärkt: Die Reaktionen auf die Regionalwahl in Katalonien sind unterschiedlich.
Katalonien wählt an diesem Sonntag ein neues Parlament
Die Situation ist nicht nur politisch, sondern auch wegen der Corona-Pandemie außergewöhnlich: Rund 20.000 Wahlhelfer hatten aus Furcht vor eine Ansteckung ihre Teilnahme abgesagt.
Inlands-Reisenden soll wieder Temperatur auf Airport von Mallorca gemessen werden
Die Regional-Regierung schickte wegen der angespannten Corona-Lage in Katalonien eine Aufforderung an Madrid. Diese Maßnahme war am 1. Juli stillschweigend abgeschafft worden und gilt seitdem nur für Menschen, die aus dem Ausland kommen.
Neue Maßnahmen sollen die Corona-Sicherheit auf Mallorca garantieren
Balearische Gesundheitsexperten fordern, Menschen aus Risikogebieten wie Katalonien auf den Inseln in Quarantäne schicken zu können. Und es gibt noch weitere Ideen.
Mallorca-Regierung bleibt gelassen trotz zunehmender Coronafälle in Katalonien
Man werde Passagiere aus jener Region und aus Aragonien nicht gesondert kontrollieren, hieß es. Am Freitag waren zwölf Fllüge aus Barcelona in Palma gelandet.
König gibt "ernster" Besorgnis wegen Katalonien Ausdruck
Staatschef Felipe VI. rief in seiner traditionellen Weihnachtsansprache zu Respekt und Verständigung im Sinne der demokratischen Verfassung auf.
Mallorca in der Katalonien-Frage weiter gespalten
Eigentlich sitzt der ehemalige Separatistenführer Junqueras in Haft. Jetzt urteilt die EU, er genieße Immunität. Die Meinungen auf der Insel dazu gehen auseinander.
Pro-katalanische Schmierereien in Mallorcas Norden
Drei große gelbe Schleifen prangen auf den Straßen nach Lluc und Formentor. Sie sollen in der heißen Phase des Wahlkampfs so schnell wie möglich verschwinden.
Kein Protestler bei geplanter Gewerbepark-Blockade
Anders als Demonstranten war dort am Freitagmorgen ein Wagen der Nationalpolizei mit fünf Beamten und Pressevertretern dort erschienen.
Chaos bei Katalanisten-Demos auf Mallorca bleibt aus
Etwa 1000 Menschen versammelten sich am Montagabend auf dem Rathausplatz von Palma und auf Plätzen in anderen Orten der Insel.
Palma reagiert besonnen auf Urteile gegen Separatisten
Eine Etappe sei zu Ende gegangen, hieß es. Per Twitter äußerte sich die Regierungspartei Mes radikaler. Der katalanische Haupttäter erhielt 13 Jahre Haft.
Urteil gegen Separatisten am Montag erwartet
Es wird gemutmaßt, dass die katalanischen Politiker zu jeweils 15 Jahre Haft wegen Aufruhr verurteilt werden.
Symbolisches Referendum in allen Mallorca-Gemeinden
Macht es Mallorca wie Katalonien? In allen 53 Gemeinden der Insel haben die Bürger nun die symbolische Wahl zwischen Monarchie und Republik.

Paqui und Pepa mit einer Coca de Llardons, einem Schweineschwartenkuchen.
Paqui und Pepa mit einer Coca de Llardons, einem Schweineschwartenkuchen.
TV-Tipp: Backen, bis die Schwarte kracht
Eine neue Folge der Reihe „Zu Tisch” läuft am Samstag, 2. Juni, um 18.25 Uhr bei Arte. Es geht nach „La Garrotxa”, einer Region in Katalonien mit erloschenen Vulkanen und mittelalterlichen Dörfern.
Linke rufen zu Demonstration in Palma auf
Die Protestler fordern am Montagabend vor dem Sitz der Abgeordneten der spanischen Zentralregierung die Freilassung der, von ihnen so bezeichneten, politischen Gefangenen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel