Mallorca in der Katalonien-Frage weiter gespalten
Oriol Junqueras genießt laut EU-Gerichtshof Immunität, sitzt in Spanien allerding im Knast. | J. Bedmar / Prensa Generalitat
Luxemburg20.12.19 10:17
Erfolg für die katalanischen Unabhängigkeitskämpfer vor dem EU-Gerichtshof: Oriol Junqueras, der ehemalige Stellvertreter des im Exil lebenden Ex-Ministerpräsidenten Carles Puigdemont, genießt laut einem Urteil aus Luxemburg seit seiner Wahl ins EU-Parlament die Immunität eines Abgeordneten.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Gut wenn der Rechtsstaat sich weiter entwickelt und seinen feinden Stand hält!
Die Befürworter eines "Kataxit" oder "Mallorxit" sollten es sich eine Lehre sein lassen, was gerade in GBR passiert. Vor allem sollten sie sich davorr fürchten, welche gewaltigen wirtschaftlichen Folgen auf sie zu kommen, wenn sie dann allein dastehen und als neuer Staat wieder von vorne anfangen müssen. 1.200 Unternehmungen haben Katalonien bereits verlassen. Weitere würden in eine Rezession führen. Der Zugang zum Europäischen Binnenmarkt wäre versperrt. Hilfen aus Brüssel gäbe es dann auch nicht mehr. Ihre Erzeugnisse können sie dann auf den Müll werfen wiel sie durch Zoll zu teuer würden. SEAT würde als VW-Tocher absiedeln. Alle Katalonen die jetzt in der Armee, Marine und Luftwaffe dienen, sind dann keine Spanier mehr und würden gekündigt. Desgleichen alle in den Sicherheits-, Landes- und Kommunalbehörden. Es würde im Desaster enden. Den Pass können sie dann auch in die Tonne werfen.