Der Clou mit der Gasflasche
Die orangenen Gasflaschen gehören in vielen mallorquinischen Haushalten zur Grundausstattung. Die wichtigsten Infos zu den "Bombonas" im Überblick.
Mit Gas auf Nummer sicher
Wer auf Mallorca Gasflaschen für die Finca erwerben möchte, muss sich an einen lizensierten Lieferanten wie Repsol oder Cepsa wenden.
Robinson Club Cala Serena heizt jetzt mit Biomasse
Der Hotelkomplex an der Cala Serena im Osten Mallorcas hat seine neue Energie-anlage hochgefahren: Der Robinson Club verabschiedet sich damit von den fossilen Brennstoffen (bisher 220.000 Liter Heizöl jährlich) und heizt jetzt mit Biomasse, konkret Pellets.
Sauerstoffmangel führt zu Tod
Die Behörden auf Mallorca haben die Bürger aufgefordert, beim Heizen Vorsicht walten zu lassen. Hintergrund: Eine gerichtsmedizinische Untersuchung hatte ergeben, dass ein Mann, der am Wochenende leblos aufgefunden worden war, an Sauerstoffmangel gestorben war.
"Feuer im Ofen, Glück im Haus"
Kamine sorgen für Finca-Romantik und Wärme. In Mode sind auch "Feuermöbel" oder offenes Feuer mit Bio-Ethanol, das wegen seiner Gefahren aber umstritten ist.
Holz für den Kamin
Umweltschonend ist der nachwachsende Rohstoff Holz allemal. Wegen steigender Preise gibt es aber keine großen Heizkostenvorteile für Kaminbesitzer mehr. Eine Tonne gemischtes Brennholz kostet derzeit mindestens 180 Euro.
Belohnung ausgelobt: Deutscher Bosch-Konzern sucht ältesten Junkers-Heizkessel in Spanien
Mit dieser PR-Aktion will das Unternehmen nach eigenen Angaben auf die Notwendigkeit hinweisen, solche Geräte beizeiten auszuwechseln.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca