Überreste aus Spanischem Bürgerkrieg im Inselosten gefunden
Ein Forscherteam machte an der Ostküste diverse Materialien ausfindig. Der Konflikt fand zwischen 1936 und 1939 statt.
Wegen Rissen in der Mauer: Castell de Bellver wird ausgebessert
Für rund 600.000 Euro wird die Burg aufgehübscht. Das haben am Mittwoch zuständige Behörden bekanntgegeben.
Geschichtlich wertvolle Gebäude im Viertel el Terreno in Palma de Mallorca abgerissen
Auch in der vergangenen Woche sei mit diesen Arbeiten an der Polvorí-Straße auf der Höhe der Nummer 22 fortgefahren worden, so die Denkmalschutzorganisation Arca.

Mit seiner Frau Beatrice Bruckner lebte Albert Vigoleis Thelen von 1931 bis 1936 auf Mallorca.
Mit seiner Frau Beatrice Bruckner lebte Albert Vigoleis Thelen von 1931 bis 1936 auf Mallorca.
Verscharrt vor Drogensiedlung Son Banya: Vergessenes Mussolini-Denkmal sorgt für Schlagzeilen
Das Monument war sieben Meter hoch. Über dem Kopf des Italien-Diktators befand sich ein großer, römisch anmutender Torbogen.
GESCHICHTE
Sensationelle Entdeckung: Mallorca wurde früher besiedelt als gedacht
Forscher wollen in der Genovesa-Höhle bei Manacor Beweise gefunden haben, wonach die Insel bereits 5600 v. Chr. oder gar früher besiedelt wurde. Damit muss die frühe Geschichte Mallorcas umgeschrieben werden.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca