Private Sicherheitskräfte kontrollieren jetzt Zugang zur Traumcala Caló des Moro
Mit dem Strand werben die Balearen international, im Flughafen von Mallorca prangen Bilder von ihm an den Wänden.
Vier Stunden Wartezeit für Besuch der Traumbucht Caló des Moro
Mit dem Traumstrand werben die Balearen international, in den vergangenen Jahren zog es mehr und mehr Selfie-Touristen zu der Bucht.
Strauchbrand an der Instagram-Bucht Caló des Moro ausgebrochen
Die Naturschutzbehörde Ibanat reagierte am Mittwochvormittag schnell, deswegen wurden nur 0,025 Hektar ein Raub der Flammen.
Die Cala S'Almunia platzt aus allen Nähten
Anwohner der Cala S'Almunia im Südosten von Mallorca haben sich beim Rathaus in Santanyí beschwert. Das sagt die Bürgermeisterin.
Reisemagazin sucht Spaniens Traumstrände – auch auf Mallorca
Die Reisezeitschrift CN Traveller sucht die schönsten Strände Spaniens. Unter den Kandidaten ist auch eine Traumbucht auf Mallorca.
Deutsches Ehepaar beschützt Mallorcas Traum-Bucht
Wieder pilgern Tausende zur Traumbucht Caló des Moro. Die Besucher durchqueren den Grund der Familie Oehm. Die muss viel Müll wegräumen.
Parken an Cala Varques auf Mallorca deutlich erschwert
Eine 450 Meter lange Holzbarriere wurde am Dienstag eingeweiht, hinzu kommen Hinweisschilder. Ziel ist, die "Massifizierung" zu verhindern.
Dieses Jahr kein Bus zur Caló des Moro auf Mallorca
Die für den Sommer erwarteten Urlauber werden gezwungen, zwei Kilometer zu laufen, um zu der Traumbucht bei Santanyí zu gelangen.
Grundstücksbesitzer: Zugang zur Caló des Moro gewährleistet
Die Umweltgruppe Terraferida hatte moniert, dort sei eine Mauer gebaut worden. Das ist richtig, doch deren Zweck ist ein ganz anderer.
Zufahrtswege zur paradiesischen Caló des Moro versperrt
Auch wurden neue Steinmauern in der Nähe der bei Santanyí gelegenen Traumbucht errichtet. Mit ihr wird international für Mallorca Werbung gemacht.
Zigaretten- und Alkoholverbot an der Caló des Moro geplant
Die Caló des Moro im Südosten Mallorcas soll zu einer rauch- und alkoholfreien Zone werden. Das sieht die neue „Ordenanza cívica“ der Gemeinde Santanyí vor.
Auf zum Strand: Die Cala S’Almonia
Die Bucht gehört zur Gemeinde Santanyí und erfreut sich wachsender Beliebtheit – besonders wegen ihrer fotogenen Schwester.

Die Cala S’Almonia ist kein Sandstrand.
Die Cala S’Almonia ist kein Sandstrand.
Kein Platz mehr frei auf der Caló des Moro
Die paradiesische Caló des Moro erlebt seit Jahren einen wahren Boom. Mittlerweile besuchen 3500 Badegäste täglich die Bucht – zu viele für den ehemaligen Geheimtipp.
Trump-Tochter macht Spritztour zur Caló des Moro
Die 25-Jährige bewegte sich mit ihrer Mutter, einer Guru-Begleiterin und etlichen spanischen und US-Sicherheitsleuten über die Insel. Es ging auch nach Santa Catalina.
Kein Platz mehr frei in der Caló des Moro
Die Naturschutzorganisation Terraferida veröffentlichte nun Fotos, von der hohen Zahl der Besucher, die zu dem Naturstrand strömen.

Wer noch einen Platz bekommen will, muss früh kommen.
Wer noch einen Platz bekommen will, muss früh kommen.
Müllberge in der Traumbucht Caló des Moro
In der engen Bucht sammeln Anwohner regelmäßig Müll von den Felsen und vom Strand auf. Badegäste sind zu faul, ihre Abfälle im Müllcontainer zu entsorgen.

In der kleinen Bucht hinterlassen Besucher regelmäßig massig Müll.
In der kleinen Bucht hinterlassen Besucher regelmäßig massig Müll.
Ryanair wählt Caló des Moro in die Top Ten der Strände
Die Billig-Airline Ryanair hat Caló des Moro zu einem der zehn europäischen Strände gewählt, "die der legendären Copacabana Konkurrenz machen können".
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca