Schlammregen und Urwaldfeuchte – das Mallorca-Wetter zur Wochenmitte
Zwar sind die Temperaturen auf Mallorca derzeit nur mäßig hoch, allerdings macht ein "Dschungeldampf" das Klima für viele unerträglich. Statt heftiger Sommergewitter gab's nur etwas Schlammregen.

Auch an diesem Wochenende haben die Menschen auf Mallorca mit der Hitze zu kämpfen.
Auch an diesem Wochenende haben die Menschen auf Mallorca mit der Hitze zu kämpfen.
Zweiter Advent könnte auf Mallorca regnerisch werden
Die Schneefallgrenze auf Mallorca liegt am Sonntag bei 1000 Meter über dem Meeresspiegel.
Nach Warnstufe Gelb kehrt Sonnenschein auf die Insel zurück
Zu Überschwemmungen, wie sie Valencia und Alicante erlebten, kam es auf Mallorca nach ersten Erkenntnissen nicht. Der Wetterumschwung ließ die Temperaturen auf 20 Grad zurückgehen.
So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
Der Spätsommer bleibt Mallorca erhalten. Das Mittelmeer ist mit mehr als 20 Grad recht warm.
Mallorca erlebt eine Nacht mit vielen Blitzen
An vielen Orten der Insel regnete es und am Himmel waren zahlreiche Blitze zu beobachten. Eine Wetterwarnung gilt noch bis Sonntag.
Weiter Temperaturen von mehr als 30 Grad auf Mallorca
Nach Regen am Montag wird es gen Wochenmitte wieder heiß. Im Süden Mallorcas werden bis zu 34 Grad erreicht.
Hitze bleibt Mallorca in den kommenden Tagen erhalten
Bis Samstag wird das Thermometer tagsüber mehr als 30 Grad anzeigen. Die Nächte bleiben mit bis zu 20 Grad tropisch warm.
Alle Zehn Jahre steigt die Durchschnittstemperatur auf Mallorca um 0,3 Grad
Das sei unerwartet viel, so der Wetterdienst Aemet. Für den am Sonntag beginnenden Inselfrühling machte er eine zum Teil erfreuliche Voraussage.
Die Temperaturen steigen auf Mallorca
In der laufenden Woche gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken auf der Insel. Die Höchstwerte erreichen 18 Grad.
Nasser Rutsch ins neue Jahr auf Mallorca
Dicke Wolken und Schmuddelwetter: So startet das neue Jahr auf der Insel. Auch in den kommenden Tagen bleibt es eher grau und durchwachsen.
Warnstufe Gelb auf Mallorca wegen hoher Wellen
Die Schnellfallgrenze liegt zudem in den kommenden Tagen bei knapp 500 Metern. Die Temperaturen sinken am Wochenende auf durchschnittlich 11 Grad ab.
Erst Regen, dann Sonne auf Mallorca
Das Wochenende startet regnerisch. Am Sonntag kommt dann wieder die Sonne raus. Dabei kann es aber recht windig werden.
Es wird wieder stürmisch auf Mallorca
Auf Mallorca und den Nachbarinseln wird es sichtlich herbstlicher. Am Montag ist nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes Aemet mit heftigen Windböen und Schauern zu rechnen.
Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen auf Mallorca
Betroffen waren vor allem der Norden und Osten der Insel, hier insbesondere die Gegenden um Pollença, Capdepera sowie die Serra d'Alfàbia.
Aemet stuft Unwetterwarnung für ganz Mallorca hoch
Das Unwetter soll am frühen Montagmorgen die Balearen erreichen und Sturm, Starkregen und hohen Wellengang bringen. Es kann bis Mittwoch andauern.
Unwetterwarnung! Es braut sich was zusammen
Ab Montag soll es auf der Insel stürmen, regnen und gewittern. Dabei haben sich die Tramuntanadörfer noch nicht einmal vom letzten Sommerunwetter erholt.
Erst Hitze, dann Gewitter und Temperaturrückgang
Bis einschließlich Freitag werden auf Mallorca Temperaturen von bis zu 36 Grad gemessen. Dann bringen Schauer und Gewitter inselweit Abkühlung.
Backofenhitze bis Anfang der Woche
Es darf geschwitzt werden. Bis zum Dienstag herrscht weiter Backofenhitze. Im Inneren von Mallorca wird mit Temperaturen bis zu 37 Grad gerechnet. Ab Mittwoch wird es ein wenig "kühler".
Die Hitzewelle auf Mallorca ist erst mal vorbei
Noch am Donnerstag wurden in Binissalem 40,9 Grad gemessen. In den kommenden Tagen pendeln sich die Spitzenwerte bei etwa 31 Grad ein.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier