In diesem deutschen Zoo haben Mallorca-Kröten ein neues Zuhause gefunden
Auf der Baleareninsel wurden fossile Reste der Kröte gefunden, die beweisen, dass die Tierart hier bereits vor über 14.000 Jahren existierte.

Die männliche Geburtshelferkröte (vorn links) trägt den Laich rund einen Monat lang auf dem Rücken mit sich herum.
Die männliche Geburtshelferkröte (vorn links) trägt den Laich rund einen Monat lang auf dem Rücken mit sich herum.
Eine Amphibie kämpft sich zurück
Ein lebendes Fossil ist zurück in den Bergen von Artà. Die vom Aussterben bedrohte Mallorca-Geburtshelferkröte hat sich nach 2000 Jahren Abwesenheit wieder im Naturpark Llevant angesiedelt.
Neue Hoffnung für die Mallorca-Kröte
Aber noch keine Entwarnung: Der ausschließlich auf Mallorca lebende Lurch wird weiter besonderen Schutz brauchen, sagt das Umweltministerium.
Ausgebüxte Schwäne sollen nach Port d'Andratx zurück
Die vier Schwäne, die sich im Sommer im Torrent de Pareis niedergelassen haben, sollen in Kürze nach Port d'Andratx zurückkehren. Sie waren von einer öffentlichen Finca ausgflogen und hatten es sich in Sa Calobra bequem gemacht. Dort allerdings wurden sie zu einer Bedrohung für die heimische Froschart "Ferrerets".
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca