Ähnliche Nachrichten
Gericht: Touristensteuer auf Mallorca ist nicht rechtswidrig
Der Oberste Gerichtshof der Balearen hat eine Beschwerde des mallorquinischen Hotelverbandes Fehm gegen die seit 2016 erhobene Kurtaxe abgewiesen.
Streit über Ecotasa auf Mallorca ebbt nicht ab
Nach der Vergabe der Projekte, die mit der Ecotasa bedacht werden sollen, zeigen sich betroffene Hoteliers und Unternehmer enttäuscht. Die Rede ist sogar von Betrug.
Projekte für die Ökosteuer auf Mallorca nehmen Form an
Die Balearen-Regierung hat 27 Vorhaben in der Pipeline, die den nachhaltigen Wandel auf der Insel befördern sollen. Das letzte Wort über deren Auswahl hat eine Kommission.
In diese fünf Projekte soll die Mallorca-Touristensteuer fließen
Ein neues großes Marktzentrum, mehr Grünflächen und ökologische Lebensweise: Palma soll mit 7,2 Millionen Euro von der "Ecotasa" profitieren.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell