Ähnliche Nachrichten
Wie Damià Bover einen "Mars-Rover" erfand
Der mallorquinische Ökobauer und Tüftler sorgt mit seinem einzigartigen Solarpflug international für Aufsehen. Sogar die Nasa hat ihn schon eingeladen.
Balearen nehmen Gesetz zum Klimawandel in Angriff
Mit Solarzellen auf 1,5 Prozent des Landesfläche könnte der derzeitige Strombedarf komplett aus erneuerbaren Energien gedeckt werden, sagt die Regierung.
Gewerbegebiete sollen mehr Solarstrom produzieren
"50 Fußballfelder": Der Verband der mallorquinischen Industriegebiete (Asima) macht sich stark für die Nutzung von Fotovoltaik auf den Dächern der Gewerbehallen.
Vorerst keine neuen Solarparks für Mallorca
Mallorcas Inselrat hat die Pläne zum Bau von zwei 56 und 25 Hektar großen Photovoltaik-Anlagen in Santa Cirga und sa Caseta abgelehnt.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche