Mit diesen Steuern müssen Sie 2016 rechnen
Die linksgrüne Balearen-Regierung plant neue Abgaben. Treffen soll es vor allem die Wohlhabenden. Das Geld kommt den Bedürftigsten zugute.
Wenn zuviel Erbschaftssteuer bezahlt wurde
Am Ende hilft nur der Gang vor Gericht: Nichtresidenten, die ihre zuviel gezahlte Erbschaftssteuer zurückfordern, müssen sich auf lange Wartezeiten einrichten.
Tun Sie's dem mutigen Briten nach
Zu viel an den spanischen Fiskus bezahlte Erbschaftssteuer kann zurückgefordert werden – auch auf Mallorca. Ein Präzedenzfall hilft bei der Klage. Das Urteil in spanischer Sprache steht bei den Autoren zur Anforderung bereit. Diese sind auch bereit, entsprechende Ansprüche für geschädigte Erben geltend zu machen.
Aktuelle Rechtslage auf Mallorca nutzen
Was sich 2015 ändert: Immobilienkauf und Rechtsnachfolge in Spanien. Schenkungen und Erbschaften werden günstiger.
Erbschaftssteuer wird 2013 steigen
Die Erbschaftssteuer auf Mallorca wird für inselansässige Immobilieneigentümer früher oder später ansteigen. Durch das 2013 gültige neue Doppelsteuerabkommen werden aber auch "Steuer-nichtresidente" Immobilieneigentümer auf Mallorca mehr Erbschaftssteuer zahlen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft