Playa de Palma
"Schlimmer als im Hochsommer": Strandpromenade am Ballermann komplett zugemüllt
Anwohner der Playa der Palma beschweren sich über "furchtbare Zustände" und äußern ihre Sorge vor den kommenden Monaten
Abfälle wurden in einer Nacht vom Montag auf Dienstag in El Arenal an der Promenade der Playa de Palma achtlos auf den Boden geworfen | Jordi Nicolau
Playa de Palma, Mallorca21.05.24 15:59
Die Anwohner der Playa de Palma haben sich einem Bericht der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" vom Dienstag zufolge über die durch überwiegend deutsche Touristen zugemüllte Meerespromenade beschwert. Dass sich der "Beigeschmack des Exzess- und Massentourismus" bereits zu Beginn der Saison auf Mallorca zeigt, bereite den Insulanern große Sorge, so die spanische Tageszeitung.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
gerhard G.Falsch = 1. Verbot des Verkaufs von Artikeln in Verpackungen an der Playa bei Strafe, und damit fertig. Wenn man nichts brkommt, kann man auch nichts weg werfen. 2. In DE sorgen Beschäftigte der Ordnungsämter für Ordnung. WO sind die hier?? -- Keine zu sehen, weil es gar keine gibt. 3. In DE gibt es die sogenannten "Müll-Dedektive". Gibts hier auch nicht. Weder um Strand/Promenaden zu kontrollieren, noch die illegale Mühlentsorgung auf der Insel einzudämmen. # Mülldetektive im Einsatz - ZDFheute ZDF https://www.zdf.de › Startseite › hallo deutschland Mülldetektive von www.zdf.de 10.10.2023 — Sie wühlen in dem, was andere wegschmeißen. Haluk Sepkali und André Kehrbusch sind in Mönchengladbach Umweltsündern auf der Spur.
Zitat = "Die Verpackungen landeten danach allerdings – wie auf dem Bild ersichtlich – nicht im Mülleimer, sondern auf dem Boden. " Antwort = ich sehe keinen auf der Promenade. Einzig wo die Möve sitzt hinter der Mauer ein Container, der wohl nur dem Vermieter von Liege und Schirm gehört.. Ferner hat der Pächter des Kiosk dafür Sorge zu tragen, dass seine Kunden den Müll in einen bereit gestellten Container werfen. WO ist der oder mehrere?? -- In DE ist das Pflicht des Geschäftes.
Einreiseverbot für Deutsche dann wirds schöner!!!!!
Bei so viel Respektlosigkeit und Dummheit fehlen einem die Worte. Da hilft nur hartes durchgreifen. Diese Art von „Tourismus“ muss einfach beendet werden.
Das sieht schlimm aus. Es fällt aber auf, dass dort wo der Müll liegt keine Papierkörbe oder Abfalleimer zu sehen sind. Bei so großem nächtlichen Betrieb sollte einer alle 15 Meter stehen und natürlich auch nachts geleert werden. In Deutschland rückt in manchen Städten die Müllabfuhr schon vor Sonnenaufgang aus und leert die Behälter in beliebten Parks und auf Promenaden. Nur über das undisziplinierte Party-Volk zu schimpfen hilft erst mal nicht.
Ich habe selbst gesehen, dass es viel zu wenig Mülleimer an der Promenade gibt. Und gerade bei mehr Tourismus ist es notwendig, dass die Stadtreinigung gerade an der Promenade mehr zum Einsatz kommen muss.
Die Wohlstandsverwahrlosung und die Verblödung von Teilen der Gesellschaft werden angesichts dieser Vermüllung des öffentlichen Raumes offenbar. Neurotoxische Substanzen wie Alkohol verstärken zudem die Ursachen und Phänomene des moralischen und kulturellen Verfalls.
Da haben ja Schweine ein besseres Benehmen! Na, das sollen diese Saufbrüder wohl von zu Hause mitbekommen haben. Von mir aus die ganze Gegend plattmachen,und einen grossen Parkplatz dafür angelegt! Das wird niemals besser dort!!!